Prinzip und Eigenschaften der Druckguss
Druckguss ist ein Gießverfahren, bei dem geschmolzenes Metall oder eine Legierung unter hohem Druck in die Formhohlräume injiziert wird, und Teile nach dem Abkühlen und Erstarren erhalten werden. So funktioniert das Druckgussverfahren:
Form: Die Form besteht aus zwei gehärteten Stahlformen, die in dynamische Formen und feste Formen unterteilt sind und die negative Form der Teile bilden. Das Design und die Produktion der Form sind der Schlüssel zu Druckguss , was die Form, Größe und Qualität der Teile bestimmt.
Druckkammer: Eine Druckkammer ist ein Behälter, der geschmolzenes Metall oder Legierung enthält, unterteilt in heiße Kammern und kalte Kammern. Die heiße Kammer ist geeignet für Metalle oder Legierungen mit niedrigem Schmelzpunkt, wie Zink, Blei usw., und die kalte Kammer ist geeignet für Metalle oder Legierungen mit hohem Schmelzpunkt, wie Aluminium, Magnesium usw.
Spritzsystem: Das Spritzsystem besteht aus Kolben, Zylinder, Ventil usw., das verwendet wird, um geschmolzenes Metall oder Legierung aus der Druckkammer in die Formhohlräume zu drücken. Der Druck und die Geschwindigkeit des Spritzsystems können je nach Komplexität und Anforderungen des Teils angepasst werden.
Kühlsystem: Das Kühlsystem besteht aus Wasserrohren, Ventilatoren usw., die verwendet werden, um das geschmolzene Metall oder die Legierung in der Formhohlraum schnell zu kühlen und zu verfestigen. Wasserrohre Die Zeit und Temperatur des Kühlsystems können je nach Material und Dicke des Teils angepasst werden.
Entformungssystem: Das Entformungssystem besteht aus Druckstangen, Federn usw., die verwendet werden, um die Teile nach dem Kühlen und Verfestigen aus dem Formhohlraum herauszudrücken. Die Stärke und der Winkel des Entformungssystems können je nach Form und Struktur des Teils angepasst werden.